Vollmachten
und
Verfügungen
Selbstbestimmt ... nur mit Vollmachten
Wofür braucht man eigentlich eine Vorsorgevollmacht? Krankheit, Alter, Unfall – die „Klassiker“ kennt fast jeder. Doch es gibt noch viele weitere Situationen, für welche die Erstellung von Vorsorgevollmacht und Verfügungen sinnvoll sein kann.
Vortragsveranstaltungen:
Vollmachten und Verfügungen,
Dienstag 17.11.2020, 19:00 Uhr, Online-Vortrag
Vollmachten und Verfügungen,
Dienstag 01.12.2020, 19:00 Uhr, Kulturhalle Leinzell
Besuchen Sie unsere Vortragsveranstaltungen zum Thema
Vollmachten und Verfügungen
Experten-Rat zum Thema, welche Vollmachten brauche ich, wie muss eine Verfügung aussehen, wie kann ich sicher sein, dass die Vollmachten und Verfügungen auch immer auf dem neuesten Gesetzesstand sind.
Vollmachten und Patientenverfügungen. Einfach, preiswert, rechtskonform.
Jetzt verbindlich anmelden
Achtung: Begrenzte Teilnehmeranzahl, sichern Sie sich jetzt gleich Ihren Platz

Die 3 großen Irrtümer zum Thema Betreuung und Vertretungsberechtigung
Rund 90 Prozent der Menschen haben keine Vollmachten. Damit sind Sie im Betreuungsfall fremdbestimmt und können auch in Wunschsituationen wie z. B. längerem Urlaub, langer Kur, Arbeiten im Ausland usw. nicht einfach vom Partner vertreten werden. Drei Irrtümer sind mit Schuld an diesem Versorgungsdesaster …

Selbstbestimmt mit Vollmachten
Rechtsanwälte empfehlen Privatpersonen ab 18 Jahren eine Gesamtvollmacht mit Patientenverfügung und Betreuungsverfügung. Mit der Vorsorgevollmacht legitimieren Sie weiterhin eine andere Person, für Sie entscheiden und handeln zu können, wenn Sie nicht in der Lage dazu sind. Mit einer Gesamtvollmacht bleiben Sie auch dann selbstbestimmt.

Staatliche Betreuung - Nein Danke
In einer Betreuungsverfügung können Sie verhindern, dass ein fremder Betreuer bestellt wird. Weiterhin legen Sie unter anderem Wünsche zu Aufenthalt, Art der Betreuung, Kontakt zu Angehörigen und Lebensgewohnheiten fest.
Wichtig für JEDEN
ab 18
Nur Mit Vollmachten, Bleiben SIe Selbstbestimmt
Mit der Volljährigkeit sind wir juristisch eigenständige Personen. Dann dürfen auch Eltern nicht mehr für uns entscheiden und handeln, wenn wir zeitweise oder dauerhaft nicht einwilligungsfähig sind. Selbst Krankenakten dürfen nicht eingesehen werden. Dass wir unsere Angelegenheiten nicht selbst regeln können, kann schnell durch Unfall oder Krankheit passieren. Dann bestellt das Betreuungsgericht einen Betreuer. Ohne Vollmachten entscheiden und handeln unter Umständen Fremde zum Beispiel in den Bereichen Gesundheit, Finanzen, Behörden, Post und bei Selbstständigen sogar im Geschäft.
Vorträge 2020
Begrenzte Teilnehmerzahl
Melden Sie sich jetzt an.
Vollmachten, Verfügungen, Vorsorge
hüber.versichert
Hüber GmbH Versicherungsmakler
Petra Hüber
Mühlbergle 15
73525 Schwäbisch Gmünd
07171 1819441
vollmachten@hueberversichert.de
Begrenzte TeiLnehmer-Anzahl
Anmeldung
Zum Vortrag:
Vollmachten
&
Verfügungen
Wer vertritt Sie, wenn Sie nicht können? Ohne Vollmachten sind Sie im Fall der Fälle fremdbestimmt. Rund 90 Prozent der Menschen haben das nicht erledigt. Das liegt unter anderem an den 3 großen Irrtümern zum Thema "Vollmachten". Im gut 45-minütigen Vortrag klären wir die Irrtümer auf und Sie erfahren, wie Sie das einfach und sicher für sich und Ihre Familie lösen können. Kooperierende Anwaltskanzleien erstellen für Sie rechtskonforme Gesamtvollmachten - einfach und sicher.
Durch den interessanten 45 Minuten Vortrag führt Sie:

Petra Hüber
Ihre Gastgeberin:
Petra Hüber ist Geschäftsführerin der Hüber GmbH und Spezialistin für die Private Pflegevorsorge und Krankenzusatzversicherungen.
Die TÜV-zertifizierte Notfallmanagerin und Testamentsvollstreckerin für Sie durch den interessanten Vortrag.
Mit der Nutzung dieser Homepage stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Impressum . Erstinformation . Datenschutz
Seiteninhalte